
Im Münchner Gesundheitsreferat an der Bayerstraße 28a wurde eine neue "Toilette für alle" eröffnet. Diese speziell ausgestattete Sanitäranlage ermöglicht Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen eine selbstbestimmte Nutzung. Mit der Eröffnung der 22. "Toilette für alle" in München und der bundesweit 180. Anlage dieser Art wird ein weiterer wichtiger Schritt für Inklusion und Teilhabe gemacht.
Mit dem Stadtratsauftrag zur Einrichtung einer gynäkologischen Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit Mobilitätseinschränkungen erhielt das Gesundheitsreferat auch den Auftrag, die bestehende barrierefreie Toilette im Erdgeschoss der Bayerstraße 28a zu einer "Toilette für alle" umzuwandeln. Der Hintergrund dieser Maßnahme war eine gemeinsame Analyse mit dem Behindertenbeirat, die ergab, dass die bisherige Behindertentoilette nicht allen Behinderungsformen gerecht wurde – insbesondere nicht den Bedürfnissen von Menschen mit schweren und mehrfachen Beeinträchtigungen. Es fehlte an ausreichend Platz für Begleitpersonen, eine Liege sowie einen Personenlifter. Diese Defizite wurden nun behoben.
Die Toilette ist mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege und einem Standlifter ausgestattet und kann mit dem Euro-WC-Schlüssel genutzt werden. Sie steht Besuchenden des Gesundheitsreferats, aber auch allen anderen Münchner:innen mit entsprechendem Bedarf während der Öffnungszeiten (Mo-Fr: 08:00 – 17:00 Uhr) zur Verfügung. Besonders praktisch ist Sie auch aufgrund ihrer zentralen Lage und Nähe zum Hauptbahnhof sowie der Theresienwiese. Die Stiftung Leben pur hat diese Anlage mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.