Erstmals wird die mobile „Toilette für alle“ auf dem Vaihinger StadtFest bereitstehen – ein wichtiges Zeichen für Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe. Das Fest zeigt: Wer gemeinsam feiert, schließt niemanden aus.
Endlich mobil und selbstbestimmt unterwegs – mit der neuen App der Stiftung Leben pur findest du barrierefreie Toiletten mit Personenlifter und Pflegeliege in deiner Nähe. Jetzt downloaden und mehr Teilhabe erleben!
Unser „Toiletten für alle“-Container ist beim Rockharz Festival dabei! Das ausverkaufte Festival setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit – mit Inklusionscamp, über 25.000 Besucherinnen und Besuchern und echtem Herz hinter der harten Schale.
Unser mobiler „Toiletten für alle“-Container ist beim 52. Pfingsttreffen der KLJB München & Freising im Einsatz. Unter dem Motto "Beats am Berg" wird so auch beim Zeltlager Barrierefreiheit und Teilhabe möglich gemacht.
Erstmals beim Internationalen Deutschen Turnfest vertreten: Der mobile „Toilette für alle“-Container ermöglicht barrierefreie Teilhabe mitten in Leipzig.
Im Haus der Jugend in Langenhagen wurde die erste "Toilette für alle" der Stadt eröffnet. Sie bietet passende Ausstattung für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, darunter ein Personenlifter und eine höhenverstellbare Pflegeliege. Damit setzt Langenhagen ein wichtiges Zeichen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum.
Am Askanierring steht nun Lauenburgs erste "Toilette für alle" – und die siebte in ganz Schleswig-Holstein. Rund um die Uhr nutzbar, umfassend ausgestattet, inklusiv gedacht.
An der Münchner Theresienwiese (Bavariaring 12) wurde eine neue barrierefreie Toilettenanlage eröffnet – inklusive einer „Toilette für alle“ nach dem Standard der Stiftung Leben pur. Es ist bereits die 23. ihrer Art in München – damit bleibt die Landeshauptstadt bundesweiter Vorreiter. Der zentrale Standort an der Theresienwiese ermöglicht mehr Teilhabe bei Volksfesten, Märkten und Großveranstaltungen.
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Die „Toiletten für alle“-Standorte sind jetzt auch über die tuluu-App auffindbar – für mehr Teilhabe und bessere Orientierung.
Mit der feierlichen Einweihung durch Staatsministerin Ulrike Scharf feierte unser neuer mobiler „Toilette für alle“-Container einen starken Auftakt auf dem Münchner Frühlingsfest. der Container (finanziert durch MSD) ermöglicht Menschen mit komplexen Behinderungen Teilhabe an Veranstaltungen – bayernweit und darüber hinaus.
Im Kulturhaus Hölderlin Eins im Stadtteil Kleefeld sorgt eine neue „Toilette für alle“ mit Standlifter und Pflegeliege für barrierefreien Komfort.
Im Berliner Olympiastadion wurde eine "Toilette für alle" mit Pflegeliege und Personenlifter eingerichtet. Sie ist die erste ihrer Art in der Hauptstadt und macht die Teilhabe für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen endlich möglich.
In der Würzburger Altstadt wurde eine neue"Toilette für alle" eröffnet, die Menschen mit komplexen Behinderungen eine barrierefreie und bedarfsgerechte Ausstattung bietet.
Das Meerzeit Büsum sorgt mit einer neuen "Toilette für alle" für mehr Inklusion und Barrierefreiheit – ein echtes Plus für Menschen mit komplexen Bedürfnissen.
In der Gerd-Lohwasser-Halle steht ab sofort eine barrierefreie "Toilette für alle" mit Deckenlifter und höhenverstellbarer Pflegeliege bereit. Zugang ohne Schlüssel, geöffnet montags bis freitags von 08:00 bis 22:00 Uhr und an Wochenenden während Veranstaltungen.
Der Welttoilettentag erinnert daran, wie wichtig öffentliche Toiletten für eine inklusive Gesellschaft sind. Grafing macht vor wie es richtig geht: Mit der "Toilette für alle" im neuen Kompetenzzentrum wird eine moderne Lösung geboten: ausgestattet mit einer Pflegeliege, einem Deckenlifter und viel Platz, frei zugänglich während der Öffnungszeiten.
Die neue "Toilette für alle" am U-Bahnhof Feldmoching in München trägt nun das Qualitätssiegel der Stiftung Leben pur.
Eine neue "Toilette für alle" in der Celler Altstadt bietet jetzt wichtige Unterstützung für Menschen mit komplexer Behinderung. Die Stadt setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion und Teilhabe.
Am 6. September startet das fünftägige Volksfest Pützchens Markt in Bonn. Bis zum 10 September wird dort auch der mobile "Toiletten für alle"-Container der Stiftung Leben pur aufgestellt.
Der U-Bahnhof Feldmoching in München verfügt seit Kurzem über eine „Toilette für alle“, die montags bis sonntags von 06:00 bis 24:00 Uhr zugänglich ist.
Das Volksparkstadion, Austragungsort der UEFA EURO 2024, setzt mit den neuen „Toiletten für alle“ einen Meilenstein für behindertengerechte Einrichtungen. Dank der Unterstützung von Sanofi Deutschland und dem HSV wird ein inklusives und barrierefreies Stadionerlebnis ermöglicht.
Barrierefreiheit und Inklusion werden in Heiligenhafen großgeschrieben: Die neue "Toilette für alle" im Zentrum, ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege, Deckenlifter und automatischer Türöffnung, bietet umfassenden Komfort auf zwölf Quadratmetern.
München setzt mit der neuen „Toilette für alle“ in der Agentur für Arbeit (Kapuzinerstraße 26) ein starkes Zeichen für Inklusion: Die ebenerdige Anlage im Raum 0085, zugänglich mit Euro-WC-Schlüssel, bietet einen Personenlifter und eine Pflegeliege.